Beiträge der Kategorie AktivLeben

Grundumsatz – was ist das eigentlich?
15.08.2022Die meisten von uns wissen nicht, wie sie die eigene Ernährungsweise einschätzen sollen. Hierfür benötigen wir im ersten Schritt eine Bestandsaufnahme unserer täglichen Ernährung, Bewegung, Beschäftigung und viele weiterer Faktoren.

Moveber - Monat der Männergesundheit
24.11.2023Die aktuelle Lebenserwartung von Männern liegt bei 78 Jahren, das sind knapp 5 Jahre weniger als bei Frauen. Nicht nur die Lebenserwartung, sondern auch die gesunden Lebensjahre sind bei Frauen durchschnittlich höher als bei Männern. Männer sind immer häufiger von den Volkskrankheiten betroffen, wie z.B. Herzerkrankungen, Bluthochdruck, Diabetes, Depressionen und Suchterkrankungen.
Woran liegt das? Und was kann Mann tun, um ein längeres und gesünderes Leben zu genießen?

Dein Weg zu einem aktiven Lebensstil
29.01.2024Das neue Jahr ist nun schon knapp einen Monat alt und die berühmten Neujahrsvorsätze geraten langsam in Vergessenheit. Die Motivation schwindet, der Alltag gewinnt die Überhand und die Umsetzung gestaltet sich schwerer als gedacht. Viele Menschen nehmen sich vor zum Jahresbeginn mehr Sport zu treiben und ihre Fitness zu verbessern. In diesem Blogbeitrag erfährst du, wie du deine Sportmotivation aufrechterhalten und deine Neujahrsvorsätze erfolgreich umsetzen kannst.

Dein Weg zu einem aktiven Lebensstil - 29 Tage Kalender
29.01.2024Bist du bereit, den kurzen Februar in ein Sprungbrett für deine Gesundheit zu verwandeln? Wir haben einen speziellen 29 Tage Aktivitätsplan erstellt, um dich durch Videos mit erfrischenden Aktivpausen, aktivierenden Workouts, beruhigenden Entspannungsübungen und wohltuenden Yoga-Sessions zu begleiten.

Zyklusorientiert essen und trainieren
18.09.2024Der weibliche Zyklus war lange Zeit ein Tabu Thema. Stimmungsschwankungen oder Meinungsverschiedenheiten wurden abgetan mit den Worten: „Sie hat bestimmt gerade ihre Tage.“
Mittlerweile wird dieses Thema für die Forschung, insbesondere für die Ernährungs- & Trainingswissenschaft immer interessanter. Es wird davon ausgegangen, dass eine zyklusorientierte Ernährung, sowie eine an den Zyklus angepasste Trainingsplanung die Beschwerden während des Zyklus lindern können und uns Frauen leistungsfähiger machen.
Wir wollen heute beleuchten, welche Nährstoffe und Lebensmittel die einzelnen Phasen des Zyklus positiv beeinflussen und wie wir das Training anpassen können.